Über uns

Zuchtvorschriften

Aufzucht

Zertifikate

Rassestandards

 

Das sind wir!

Seit 1984 wohnen wir in dem kleinen verschlafenen Dörfchen namens Rehungen. Dieses Dörfchen finden Sie in einem guten Autoatlas in enger Nachbarschaft zum Eichsfeld, in der Nähe von Bleicherode im Landkreis Nordhausen.

Wir haben ein großzügiges Grundstück in einer Sackgasse, die direkt in den Wald führt. Hinter Haus und Hof befindet sich unsere Streuobstwiese, die auch gern von unseren Schafen als Weide genutzt wird. Da an das Grundstück auch Felder und weit reichende Wiesen angrenzen, steht uns täglich Natur pur zur Verfügung. Weidende Rinder, grasende Pferde und im Winter oft Besuch von hungrigen Rehen, neugierigen Füchsen und unverschämten Wasch-bären sind immer ein Erlebnis. Die idyllische Ruhe, „gestört“ durch Vogelzwitschern, vermittelt oft den Eindruck in einem schönen Urlaubsgebiet zu sein.

Würden dieses Grundstück und seine Eigentümer nach dem Tod unserer „Bessy“ nicht wieder einen Bewacher und Beschützer benötigen?
Aber welcher Hund passt zu uns? Welche Rasse kann wachsam und trotzdem liebevoll zu unseren Kindern und ihren Spielgefährten, zu den Katzen, Hühnern und Schafen sein?

Schaun wir mal!

Schauen wir mal bei der „Internationalen Rassehunde-Ausstellung“ in Erfurt rein, ob sich unter den ca. 180 gemeldeten Rassen nicht was Passendes findet.Gesagt, getan. Gleich bei unserer Ankunft bot sich uns ein Bild, das uns sprachlos machte.

Noch nie haben wir Doggen beim ausgelassenen Spiel im Freigelände gesehen. Noch nie haben wir von der Fellfarbe BLAU gehört. Noch nie hat uns jemand gesagt, dass ein Hund nicht unbedingt weniger Gewicht auf die Waage bringen soll, als Herrchen oder Frauchen. Wir waren fasziniert, begeistert und neugierig. Mit vielen netten AusstellerInnen kamen wir ins Gespräch und erfuhren viel Interessantes über Wesen und Besonderheiten dieser sanften Riesen.

Der Rassestandard, vorgeführt und erläutert im Ring, hinterlies bei uns den Eindruck, dass die Dogge nicht nur wunderschön anzusehen ist, sondern eher ein sehr edles, anschmiegsames und ausgeglichenes Tier ist. Alle Ausstellungshunde strahlten Ruhe und Gelassenheit aus. Keine unliebsamen Zwischenfälle, kein Gekläffe oder Raufereien.

Wie der Zufall so manchmal mitspielt, bekamen wir auch Adresse und Telefonnummer eines Züchters, der ganz „frische“ Welpen erwartete. Also schnell Literatur besorgt, fachmännischen Rat eingeholt und Kontakt mit dem Züchter aufgenommen.

Von Claudia und Andreas Brunner aus Großeutersdorf wurden wir sehr nett empfangen. Wir hatten ein gutes Gefühl, denn die Chemie zwischen uns stimmte sofort.

Da lag er nun, der F-Wurf im Zwinger „vom Rieseneck“. Fleißig hatten wir vor dem Besuch der Welpen Namensbücher gewälzt und waren der Meinung, dass die kleine schwarze Hündin „Freya vom Rieseneck“ als neues Familienmitglied gut zu uns Fuckners passt.

Unsere erste Deutsche Dogge zieht ein

Im August 2000 haben wir „Freya vom Rieseneck“ zu uns nach Hause geholt.
Mit ihren großen dunklen Augen und ihrem trollig-tollpatschigem Welpenverhalten hatte sie auch die Herzen der Nachbarn und anderen Familienmitglieder im Sturm erobert.
Noch heute genießen Freya und wir die gemeinsam verbrachte und zu verbringende Zeit und die grenzenlose, gegenseitige Liebe und Treue.
Da wir mit der Rottweiler-Dobermann-Mix-Hündin „Bessy“ schon Hundeerfahrung hatten, wussten wir, dass eine liebevolle, aber konsequente Erziehung schon im Welpenalter beginnen muss. Auf dem Rehunger Hundesportplatz konnte Freya mit anderen Artgenossen spielen, toben, aber vor allem Gehorsam lernen. Sie bestand die Begleithundprüfung und absolvierte 2004 einen Agility-Kurs.
Da Freya auf dem Rehunger Sportplatz die einzige Dogge war und mit zunehmendem Alter die Größen- und Kraftunterschiede zu anderen Rassen immer deutlicher wurden, entschlossen wir uns, zusätzlich einen Doggenplatz auf zu suchen. In Holbach fühlten wir uns unter Gleichgesinnten sofort pudel-, nein „doggenwohl“. Anstehende Pro-bleme bei Aufzucht, Ernährung und Ausbildung einer Dogge lassen sich schwer mit Schäferhundbesitzern besprechen. Die Übungs-stunden waren und sind nicht nur für unsere Hunde, sondern auch für uns Zweibeiner immer sehr lehrreich. Es wird viel gelacht und Spaß gemacht.

Freya war für uns immer die Schönste. Bestärkt durch die Bewunderung und Ermutigung anderer Doggenbesitzer meldeten wir Freya auch zu Doggen-Ausstellungen an. Wiederholt wurde sie mit dem Prädikat VORZÜGLICH bewertet. Liegt es da nicht nahe, den vorzüglichen Rassestandard, ihr ausgezeichnetes Wesen, ihre Fitness und Kondition und ihren hervorragenden Gesundheitszustand an Folge-Generationen weiter zu geben?

Unsere Zuchtziele

Gesundheit, Langlebigkeit, das doggentypische Wesen, aber auch die Schönheit, Eleganz und Anmut der Deutschen Dogge liegen uns sehr am Herzen. Die Auswahl und Verpaarung der Elterntiere sowie die Aufzucht der Welpen erfolgt stets nach bestem Wissen und Gewissen. Wir züchten in den Farbschlägen BLAU und SCHWARZ aus BLAU.

Comments are closed.